Zum Hauptinhalt springen

Persönliche Beratung: 0911/321 521 oder info@alvito.de   •    Mo-Do 9-17 Uhr | Fr 9-14 Uhr    •    Versandkostenfrei ab 29 € innerhalb Deutschlands (für Endkunden)

Natürliche Wasserbelebung nach dem Prinzip der Natur.

Wasser zu wirbeln ist eine Kunst, bei der es nicht darum geht, Wasser im Kreis zu drehen, sondern die Cluster (Gruppen von miteinander verbundenen Wassermolekülen) aufzulösen. Dafür bringen die WasserWirbler von Alvito das Wasser in eine naturgemäße Bewegung, die das Prinzip der Wirbelbildung in natürlichen Wasserläufen auf kleinstem Raum wirkungsvoll nachahmt.

Wasserwirbler bringen Bewegung in Leitungswasser, indem sie das Prinzip der Wirbelbildung in natürlichen Wasserläufen nachahmen. In einer winzigen Wirbelkammer wird das Wasser auf eine hohe Geschwindigkeit beschleunigt und in eine wirkungsvolle Wirbelbewegung gebracht.

Die Wassercluster werden verkleinert und dadurch die innere Oberfläche des Wassers vergrößert. Das Wasser gewinnt an Lösungsfähigkeit und natürlicher Vitalität. Was ein Bach auf langen Strecken und mit viel Zeit bewirkt, erreichen Wasserwirbler von Alvito auf kleinstem Raum durch naturgemäße Strömungsformen und aufwendige Präzisionstechnik.

Das rein physikalische Prinzip funktioniert – ohne Strom oder andere Fremdenergien – konstant und dauerhaft wartungsfrei.

Was passiert beim Wirbeln?

Kristallanalyse des Leitungswassers mit Alvito Filter und Wirbler

Leitungswasser wurden mit Filter und Wirbler von Alvito getestet.
Es zeigen sich deutliche Qualitätsunterschiede gegenüber der Neutralprobe.
Filter und Wirbler zusammen lassen ein neues, überaus lebendiges und intensives Kristall­bild erscheinen, welches in allen Tropfen einheitlich auftritt und somit eine eindeutige Information zum Ausdruck kommt. Rechtwinklige und parallele Formen weisen auf eine statische Eigenschaft hin. Die runden Vakuolen dagegen sind ein Hinweis auf „freie Energie“, was den Anschluss an die Energie des morphogenetischen Umfeldes ausdrückt.

Was ist eine spagyrische Kristallanalyse?

Bei der Kristallanalyse werden durch Destillation und Veraschung Salze aus dem Wasser gelöst. Diese Kristalle zeigen die strukturelle Qualität des Wassers, die einen maßgeblichen Anteil am Geschmack und an der lebendigen Wirkung hat.

1 Die Kristallanalyse wurde durch das WasserStudio Bodensee, Dr. Wilhelm Höfer, 88662 Überlingen, durchgeführt. Drei Proben von Leitungswasser wurden mit Auftischfilter Pro mit Filtereinsatz ABF® Primus SD und Wasserwirbler Viva 1.4 von Alvito behandelt und mit der Neutralprobe verglichen (10/2020).

Neutralprobe 20-fach vergrößert
Das Leitungswasser hat eine klare, lebensnahe Struktur. Die Verteilung ist völlig gleichmäßig ohne Randverdichtung.

Mit Filter und Wirbler 20-fach und 200-fach vergrößert
Die Verbindung von Filter und Wirbler bringt eine neue Qualitätsdimension in Erscheinung. Eine intensive, einheitliche Gestaltung ohne Randverdichtung fällt ins Auge. Dunkle Freiräume lassen vermuten, dass dieses Wasser eine große Fähigkeit hat, Stoffwechselschlacken abzutransportieren. Auffallend ist die Intensität und Differenziertheit der Strukturen. Die dunklen „Vakuolen“ tragen einen zentralen Kern, der eine polare Energie zum Ausdruck bringt, was wiederum eine zentrale Eigenschaft von energiereichem Wasser ist.

Wasser zu wirbeln ist eine Kunst, bei der es nicht darum geht, Wasser im Kreis zu drehen, sondern die Cluster (Gruppen von miteinander verbundenen Wassermolekülen) aufzulösen. Alvito bietet dafür in seinem Wirbler-Programm zwei Technologien:

Kaskaden-Wirbelung

bei der das Wasser in drei Strömungskanälen über eine kaskadenartiges Stufensystem geleitet wird. Die Stufen bilden strömungstechnische Abrisskanten, an denen es zu einer intensiven Wirbelung des vorbei strömenden Wassers kommt.

Micro-Levitation

eine Hochgeschwindigkeits-Wirbelung, bei der das Wasser in einer genau definierten Wirblerkammer extrem beschleunigt wird. Dadurch wird eine besonders hohe Strömungsgeschwindigkeit und die beste Wirkung erreicht.

Blau = mittlere Fließgeschwindigkeit

Grün = hohe Fließgeschwindigkeit

Gelb = sehr hohe Fließgeschwindigkeit

Rot = äußerst hohe Fließgeschwindigkeit

Mehr Informationen über unsere Wasserwirbler findest du in unserer Wasser-Broschüre.